Elbe brennt – Wenn der Fluss im Lichterglanz tanzt
Seit 1960 heißt es jeden August in Drage: „Elbe brennt!“ – und wer dieses besondere Fest einmal erlebt hat, versteht, warum sich dieser Name so eingebrannt hat wie der Sonnenuntergang auf dem Wasser.
Was einst klein begann, ist heute eine echte Tradition – mit allem, was das Herz von Küstenkindern, Laternenträgern und Elbeliebhabern höherschlagen lässt.
Laternen, Lichter & Lagerfeuerstimmung
Den Auftakt macht wie immer die kleine Crew: Gegen 21 Uhr startet der große Laternenumzug für alle Kinder – bunt, fröhlich und begleitet von Musik und staunenden Blicken. Wenn die Dämmerung sich über den Deich legt, wird’s besonders magisch.
Und dann...
Ein Himmel voller Feuer
Zwischen 21.30 und 22.00 Uhr beginnt das große Spektakel am Himmel: das Höhenfeuerwerk über der Elbe – ein echtes Highlight, das den Strom in flammendes Licht taucht. Rund 20 Minuten lang erstrahlen Himmel und Wasser im Einklang, begleitet vom leisen „Ooooh“ und „Aaaah“ der Zuschauer. Gänsehaut garantiert!
Bootscorso – Lichter auf dem Wasser
Mindestens genauso eindrucksvoll wie das Feuerwerk: der Bootscorso.
Ob Sportboot, Ausflugsdampfer oder Binnenschiff – alle sind festlich geschmückt mit bunten Lichtern und ziehen majestätisch über die Elbe. Ein einmaliges Schauspiel, das zeigt, wie wunderschön maritime Gemeinschaft sein kann.
Und danach?
Wird gefeiert!
Wird gefeiert!
Nach dem großen Spektakel geht die Reise nicht etwa zu Ende – dann wird richtig angelandet:
Am Freitagabend startet bereits die XXL-Zeltdisco in Drage – Stimmung, Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Gummistiefel oder Tanzschuhe – ganz egal, Hauptsache dabei!
Unser Tipp als Elbkoje-Crew
Ein Deckenplatz auf dem Deich, ein kühles Getränk in der Hand, Laternen für die Kleinen und ein offenes Herz für das, was da kommt. „Elbe brennt“ ist mehr als ein Fest – es ist ein Gefühl.
Kommt rum, genießt den Abend – und lasst euch von der Elbe verzaubern!
Ahoi und bis August!